villa_am_ruebenspitz_visualisierung
villa_am_ruebenspitz_visualisierung_innenraum_eigenheim
villa_am_ruebenspitz_visualisierung

Ein Projekt, das ein seit Generationen bebautes Areal wiederbelebt – gegenüber vom sogenannten Rübenspitz – und dort eine neue Perspektive schafft. Die „Villa am Rübenspitz“ überzeugt mit 13 hochwertigen Wohnungen und zwei Geschäftslokalen. Mit allen Vorteilen der gemischten Nutzung. Und mit der Feststellung, dass Wohnen und Arbeiten bei kurzen Wegen und viel Abwechslung schon immer schöner waren.



Zukunft
leben

villa_am_ruebenspitz_visualisierung

Das Areal gegenüber vom sogenannten Rübenspitz, das zuletzt eine stillgelegte Tankstelle beherbergte, ist bereit für eine Neubelebung. Davon sind wir überzeugt. Weil es sich dort gut wohnen lässt. Weil es Sinn ergibt, die Ressourcen von bereits aufgeschlossenen Flächen zu nutzen. Und weil der Platz mitten in St. Florian bei Linz ein besonderer ist, während die Nähe zur oberösterreichischen Hauptstadt die Verbindung aller Vorteile von Stadt und Land sicherstellt.

 

Neues Leben mit erlesener Wohnqualität

Für die Realisierung der Villa am Rübenspitz wird also ein bereits über Generationen bebautes Grundstück freigelegt und nachhaltig erschlossen. Und so füllt der Neubau einen sanft entschlafenen Platz mit frischem Leben und der ganz eigenen Schönheit funktionaler Architektur.

 

Apropos Architektur: Wer bei „Villa“ an Schnörkeliges denkt, darf hier aufatmen, in puristischen, klassischen und klaren Formen, in kubischer Eleganz, zwischen akzentuierten, bodentiefen Fenstern. Es ist die Großzügigkeit, die die Villa am Rübenspitz zur Villa macht.

 

Mehrfache Nutzung, vielfache Vorteile

Das barrierefreie Gebäude ist für eine gemischte Nutzung konzipiert, was viele Vorteile mit sich bringt: Der Gesamt-Energieverbrauch des Gebäudes etwa verteilt sich ohne Spitzen über den Tag. Das Areal ist ganztätig belebt und die mögliche Bespielung durch z. B. Geschäftslokale, Arztpraxen oder Büros trägt zu Vernetzung, kurzen Wegen und zur Vermeidung unnötigen CO2-Ausstoßes bei.

 

Formensprache und die Wahrung der Privatsphäre

Die Nutzung ist gemischt, das Gefühl aber nicht: Durch die klare architektonische Abgrenzung kommt das Gewerbe sozusagen nicht ins Wohnzimmer, sondern setzt sich durch eine Paneel-Fassade mit vertikalen Elementen spürbar von den Wohneinheiten der Villa am Rübenspitz ab. So gibt es viel Leben rundherum und zugleich das wunderbare Gefühl einer gut geschützten Privatsphäre.

 

Lichtdurchflutete und großzügig geschnittene Wohneinheiten, die sich in laubengangartiger Erschließung um einen Patio ranken, stellen höchste Wohnqualität sicher – bei besonders guter Eignung für Familien. Im Patio findet sich auch ein Kinderspielplatz mit einladender Gestaltung, der sich als Willkommenszone und gemeinschaftlicher Aufenthaltsbereich für alle Altersklassen eignet.

 

Das Penthouse ist als Staffelgeschoß zurückgesetzt und verfügt über umlaufende Freibereiche für den vollen Überblick. Die natürlich belichtete und belüftete Tiefgarage versteckt sich elegant hinter einem bepflanzten Rankgerüst.

 

Die Ausstattung? Kann sich sehen lassen. Weil uns das Leben zuhause, wo es am meisten darauf ankommt, hochwertige Materialien, Marken und Einrichtungselemente wert sein sollte. Das Heizsystem? Nachhaltig und zukunftssicher.

Mehr zeigen

Steckbrief

Wohnen

13 geräumige Eigentumswohnungen mit Flächen von 53-191 m² und 2-5 Zimmern, davon 2 mit intensiv begrünten Dachgärten und 4 mit Eigengärten, alle anderen mit Balkonen und Terrassen. 3 Einheiten sind als Maisonetten ausgeführt, die anderen 10 Wohnungen befinden sich auf einer Ebene. 

Gewerbe

2 Geschäftslokale:

  • Aktuell zum Verkauf: Großzügige Büro-Räumlichkeiten auf drei Ebenen mit hervorragender Sichtbarkeit zur Hohenbrunner Straße hin und zeitgemäßem Komfort: 483,05 m² Fläche + 40,53 m² Terrasse. (Es können auch kleinere Einheiten ab 130 m² mit gesondertem Zugang erworben werden.)

Unterlagen ansehen

 

  • Ein weiteres Erdgeschoß-Lokal beim rechten Gebäudeteil (bspw. für eine Arztpraxis oder ein Büro) verfügt über rd. 157 m² und einen eigenen Freibereich zum Vorplatz hin.
Details

Lift, komfortable Einlagerungsräume, Kinderwagen- und Fahrradraum, Tiefgarage und Stellplätze im Freien, inkl. Behindertenparkplätzen – gesamt 49 Stellplätze, Patio mit Kinderspielplatz, hochwertige Baustoffe und Ausstattung, Grünraumkonzept für das komplette Ensemble, modernes Energiesystem: geplant sind eine Wärmepumpe mit Geothermie und Free-Cooling sowie eine Photovoltaikanlage.

Flächenübersicht

Grundstücksfläche: 2.237 m²

Nutzfläche gesamt (Wohnen & Gewerbe): 1.992 m²

Freiflächen gesamt (Terrassen, Balkone & (Dach-)Gärten): 937 m²

Zeitplan

Ankauf: Mai 2022

Einreichung: Dez. 2022

Der Baustart des Projekts ist für Jänner 2024 geplant, die Fertigstellung mit Q2/2025 datiert.

Credits

Planung: Krokus Architektur

Fotos: Daniela Köppl, AVORIS, Pixabay

Renderings: AVORIS

Mehr zeigen
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian_zentrum
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian_zentrum
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian_bio_ab_hof
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian_bewegung_sport
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian_outdoor_fitness
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian_anton_bruckner
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian_marktgemeindeamt
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian_zentrum
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian_gastronomie_nahversorgung
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_umgebung_stflorian
villa_am_ruebenspitz_linz_nahe_stflorian
villa_am_ruebenspitz_linz_nahe_stflorian
villa_am_ruebenspitz_linz_nahe_stflorian

Umgebung

St. Florian bei Linz

St. Florian, benannt nach dem oberösterreichischen Landespatron, ist etwa 10 km außerhalb von Linz in einer sanfthügeligen Landschaft gelegen. Der gut 6.000 Einwohner umfassende Ort mit historischem Zentrum verbindet eine lückenlose Infrastruktur mit viel Grün- und Erholungsraum, was eine besonders hohe Lebensqualität sicherstellt. Für sein Augustiner-Chorherrenstift ist St. Florian auch über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Imposante Barockarchitektur, die beeindruckende Stiftsbibliothek oder Konzerte, gespielt auf der berühmten Brucknerorgel, locken jährlich tausende Besucherinnen an.

Beste Infrastruktur & lebendiger Ort im Grünen

Führen alle Wege in die Villa am Rübenspitz? In St. Florian irgendwie schon, was auch bedeutet: Von der Villa am Rübenspitz aus ist sehr vieles bequem zu Fuß zu erreichen. Sportpark, Freibad, Marktplatz, Literaturgarten und die bei Ruhesuchenden beliebten Stiftsteiche umrahmen die Villa am Rübenspitz. Und die Infrastruktur, Sie wissen schon, Nahversorgung, Schulen, Lokale, Ärzte und so weiter, um vom Poetischen zurück zum Profanen zu kommen: ebenfalls perfekt.

Täglicher Bedarf & größere Anschaffungen

Eurospar, Unimarkt, Bäckerei, Trafik, Banken, Friseur, Schneiderin, Gärtnerei, Installateur und Kfz-Werkstatt etc. decken weit mehr als nur den täglichen Bedarf. Für größere Anschaffungen bieten sich der Frunpark Asten, Linz, Enns, das Gewerbegebiet um Ansfelden, das Haid Center oder die Plus City an.

Bio & Ab-Hof

Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in der Umgebung locken mit Ab-Hof-Angeboten, teils nach Demeter-Standard, und so lassen sich Most, Saft, Wein, Honig, Brände, Fisch, Wurst, Fleisch, Eier, Nudeln, Kräuter, Tee, Salz, Gewürze, Essig, Milchprodukte, Obst, Brot, Gebäck, Sauergemüse, Biokosmetik u.v.m. einfach und direkt bei den Produzentinnen besorgen. Auch im Florianer Laden gibt es eine große Palette an regionalen Bioprodukten zu kaufen.

Kinder & Bildung

Krabbelstuben, Kindergärten, Tagesmütter, eine Spielgruppe, Hort, Volksschule, Mittelschule, HBLA für landwirtschaftliche Berufe, das Florianer Bildungszentrum, das Jugendzentrum Flow und eine Musikschule befinden sich direkt im Ort. Weitere höhere Schulen und Bildungseinrichtungen finden sich in Linz, Traun, Leonding und Enns.

Gesundheit & Wohlbefinden

Eine Apotheke, diverse Ärzte (Zahn, Augen, Allgemein, Gynäkologie, Homöopathie, Orthopädie) und Veterinärmediziner praktizieren direkt in St. Florian. Darüber hinaus ist mit Logopädie, Coaching, Massage, Kosmetik, Fußpflege, Cranio sacral oder Kinesiologie ein breites Angebot an Therapie-Optionen und Wohlfühlbehandlungen vorhanden.

Ausgehen & Gastronomie

Haubenlokal Nepomuk, Bistro Palermo, Landgasthof zur Kanne, Goldener Löwe, Gusto Pizzeria, Venezia, Golfrestaurant, Gasthof Erzherzog Franz Ferdinand, Konditorei Baumberger, La Gioia (Café im Palmenhaus der Gärtnerei, mit Veranstaltungen & Sommerkino), Gasthof Pfistermüller

Natur & Freizeit

Golfplatz, Sportpark, Union (Tennis, Fußball, Petanque, Stocksport, Fitness, diverse Events), Freibad, Angeln & Spazieren bei den Stiftsteichen, Pichlinger See, Bike-Motorik-Park, diverse Spielplätze, Reitställe, Wandern, Walking & Radstrecken (zB: Mühlsteinweg, Anton Bruckner Symphonie Wanderweg, Etappe 11 vom österr. Jakobsweg, Radweg R14, Alpenblick-Runde, entlang des Ipfbachs, Fitnessweg)

Kultur & Veranstaltungen

Diverse Musik-Veranstaltungen rund ums Stift (Florianer Sängerknaben, Orgelkonzerte, Brucknertage...), Freilichtmuseum Sumerauerhof (Streichelzoo, Naturspielplatz, Wanderweg mit Wissenswertem zu Biodiversität), OÖ Feuerwehrmuseum, OÖ Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn, Kulturtreff „Altes Kino“ (Jazz, Weltmusik, Blues und Kabarett), Literaturgarten (mit Gartenkonzerten), Florianhalle, Festspiele Schloss Tillysburg, Internationaler Literaturpreis Floriana, Florianer Mostfest, Bezirkspflügen, kleinstes Titanic-Museum der Welt…

Hin & weg

Direkt vor der Villa am Rübenspitz befindet sich eine Bushaltestelle mit Verbindungen nach Enns, Asten, Linz, Steyr, Hargelsberg und St. Marien (Linien 403, 407, 410-413). Die nächsten Bahnhöfe mit Regionalverbindungen nach Linz sind in Asten und Pichling (S1) oder Nettingsdorf (S4). (Inter-)nationale Zug-Verbindungen sind in St. Valentin bzw. Linz zu finden. Durch die Nähe zur Westautobahn – die Auffahrt zur A1 ist 7 Minuten entfernt – ist insbesondere für den Individualverkehr eine gute Anbindung gegeben: zum Städtedreieck Linz-Wels-Steyr, aber auch Richtung Wien, ins Salzkammergut, zur Phyrn-, Mühlkreis- oder Innkreis-Autobahn.

Mehr zeigen
Villa am Rübenspitz Google Map

Jetzt vormerken!

Schön, dass Sie sich für unser Projekt "Villa am Rübenspitz" interessieren. Der Vertrieb der Eigentumswohnungen startet voraussichtlich im Q4/2023. Für eine Vormerkung kontaktieren Sie uns gerne! Aktuell steht eine Bürofläche mit 483 m² (+ Terrasse) zum Verkauf.



Kerstin Schönsgibl
AVORIS