Liesing.
Gardens
Urban. Grün. Smart.
Unser Projekt LIESING.GARDENS liegt im Süden von Wien, direkt am Erholungsgebiet Liesingbach und verbindet die Schönheit ländlicher Anmutung mit der lückenlosen Infrastruktur einer modernen Stadt.
LIESING.GARDENS hält bereit, was das Leben schöner, einfacher und angenehmer macht. 35 energieeffiziente Wohneinheiten von rund 40 bis 115 m² bieten Raum für attraktives Wohnen und langfristige Werthaltigkeit.




Steckbrief










Ankommen in den LIESING.GARDENS
Den Hauszugang mit dem Lift nutzen, die Garagenabfahrt nehmen oder an den Reihenhauswohnungen den begrünten Pergolenweg entlang gehen… alle Wege führen zu den LIESING.GARDENS.
Attraktives Wohnen
- 2.550 m² Gesamtwohnnutzfläche
- 33 freifinanzierte Wohneinheiten, 2 weitere im Doppelhaus
- 2 bis 5 Zimmer von rd. 40 bis 115 m²
- Gemeinschaftsgarten und private Eigengärten bzw. Balkone und Loggien
Umweltfreundliche Mobilität
- Öffentliche Verkehrsanbindung fußläufig erreichbar (Buslinie 16a, 17a, 66a, 67a mit Anschluss zu U-Bahn-Linie U1, U6 sowie Wiener Lokalbahn)
- 85 Fahrradabstellplätze
- 30 Tiefgaragenstellplätze mit tlw. fertig hergestellten E-Ladestellen
Gemeinschaftssinn
- Großzügige Gartenlandschaft mit vorgesehenen Hochbeeten, Sitzbereichen und einer Feuerstelle
- rd. 200 m² großer Spielgarten für die Kleinen
- Waschplatz für Fahrrad, Kinderwagen oder Hunde
- Gemeinschaftsraum mit integrierter Küchenzeile für gemütliches Beisammensein, Geburtstagfeste uvm.
Materialien
- hochwertige Parkettböden, großformatigen Fliesen und Feinsteinzeug
- Armaturen und Sanitärkeramik von namhaften Herstellern
- Qualitätsfenster mit 3-fach-Verglasung
- Beschattung durch elektrisch steuerbare Raffstore-Elemente bzw. bei den Dachfenstern durch außenliegende Rollos uvm.
Wir setzen auf Nachhaltigkeit
- Zukunftsweisende Architektur
- Fassadenbegrünung & viel Grünraum für ein besseres Mikroklima
- Photovoltaikanlage am Dach
- Beheizung über klimafreundliche Geothermie-/Erdwärmeanlage
- Kühlung & Heizen über das Fußbodensystem - Betonkernaktivierung für zusätzliche Kühlung im DG
Zeitplan
Das Projekt LIESING.GARDENS ist bereits eingereicht. Die Baugenehmigung wird Q2/2023 erwartet.
Geplanter Baustart: Herbst/Winter 2023
Geplante Fertigstellung: Sommer 2025
Verkaufsstart: Frühjahr 2023
Projektpartner
Planung: t-hoch-n Architektur
Statik: Neli Rachkova-Anastassova
Haustechnik: InPlan
Ausschreibung & Bauaufsicht: Vision Plan
Fotos/Visualisierungen: Elisabeth Blum, AVORIS, ZOOMVP
Smartes Raumwunder
Die Wohlfühloase
zzgl. Freiflächen
We are Family
zzgl. Freiflächen

Nachhaltiges Konzept
- Photovoltaik für Stromversorgung der Allgemeinflächen
- Zusätzliche Kühlung im DG über thermische Bauteilaktivierung
- Heizen & Kühlen über Fußbodensystem
- Biodiversitätsförderndes Grünraumkonzept
- Ökologische Haustechniksteuerung
- Effiziente Erdwärmepumpe für das Heizsystem und die Wasseraufbereitung
- Tiefensonden für Geothermie
- E-Tankstellen in der Tiefgarage
- Natürliche Be-und Entlüftung der Tiefgarage
- Fenster und Fenstertüren mit 3-fach Isolierung
- Außenliegender elektronisch ansteuerbarer Sonnenschutz inkl. Windwächter
Vorstadt-
architektur neu
interpretiert

ARCH. DI Gerhard Binder & DI Andreas Pichler von t-hoch-n über die Architektur der Liesing. Gardens:
"Die in der Draschestraße definierte Struktur der Vorstadtbebauung wird modern interpretiert – das Portalgebäude wirkt durch Plastizität und sein Materialkonzept sowie durch die klare Ablesbarkeit der Funktionen – Hauszugang, Garagenabfahrt, Hofzugang. Die Rhomben der Dachdeckung ziehen sich über die Straßenfassade und wirken schützend wie ein Schild.
Der vielschichtig gärtnerisch gestaltete interne Erschließungsweg führt entlang des Hoftrakts mit seinen Vorgärten und rhythmisierenden Erkern. Pergolen markieren jeweils die Zugänge zu den Reihenhauswohnungen. Diese sind genauso zweiseitig belichtet, wie die darüberliegenden Dachwohnungen.
Die Wohnungen des zu durchschreitenden Gartentrakts haben so wie alle anderen entweder einen Eigengarten, eine Terrasse, eine Loggia und/ oder einen Balkon.
Als Endpunkt des Weges bietet der parkähnliche Gemeinschaftsgarten ein Entwicklungspotential für „dörfliches Leben“. Hier sind neben dem Doppelhaus mit Privatgärten allgemeine Bereiche zum Erholen, Spielen und sich Unterhalten."













Umgebung
Kurze Wege, viel Grün
In einer ruhigen und von Atrien- und Reihenhäusern geprägten Umgebung, eingebettet zwischen Parks und dem Liesingbach, sind die Alltagswege hier ebenso kurz wie jene zur Erholung und Entspannung.
Entlang des Liesingbachs, im Drasche-Park und im rund 8.000 m² umfassenden Hans-Dunkl-Park lassen sich zauberhafte Naturplätze finden. Das beliebte Erholungsgebiet Wienerberg mit seinen romantischen Teichen, einem Golfplatz und zahlreichen Hundezonen ist in ca. 20 Minuten zu Fuß erreichbar. Ein vielfältiges Radwegenetz lädt in der Region zur sportlichen Betätigung auf zwei Rädern ein. Ebenfalls gut erreichbar: Die FH in Favoriten, das Westfield Shopping Center Süd für Einkaufstouren, ein Beachvolleyballplatz und der Johann-Benda-Park, ein beliebter Treffpunkt für Skater.
Bildung & Nahversorgung
Fast vor der Haustüre finden sich eine Volkschule und ein bilinguales Gymnasium, in etwa 5 Minuten zu Fuß ist ein Kindergarten zu erreichen. Auch Supermärkte, Bäckereien, eine Trafik, eine Drogerie und die Post sind fußläufig gelegen und sorgen so für kurze Wege bei den Dingen des täglichen Bedarfs. Blumenläden, ein Café mit Eis-Angebot und ein Baumarkt runden das Angebot in Gehdistanz ab.
Im rund 10 Autominuten entfernten Westfield Shopping Center Süd gibt es eines der umfassendsten Angebote für Einkäufe jeglicher Art sowie ein Kino und zahlreiche Gastronomiebetriebe. Der FH Campus Wien in Favoriten ist ähnlich schnell zu erreichen.
Verkehrsanbindung
Im Individualverkehr sind die LIESING.GARDENS. über die Triester Straße und über den Knoten Inzersdorf gut zu erreichen. Autobahnen in der Nähe: A2, A23, A21.
Öffentliche Verkehrsmittel mit Haltestellen, die binnen 3 Minuten zu Fuß zu erreichen sind: Buslinien 16a, 17a, 66a & 67a.
Die U1-Station Neulaa, die U6-Station Alterlaa, die Station Purkytgasse der Wiener Lokalbahn (Oper <> Baden) und die S 60-Station Blumenthal sind mit diesen Buslinien oder in rund 7 bis 11 Minuten mit dem Rad zu erreichen. Die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 11 (Otto-Probst-Platz <> Kaiserebersdorf) liegt 10 fußläufige Minuten entfernt.