Urbanes Treiben & erholsames Grün
Vom Gürtel über den Brunnenmarkt hinaus wird die Bebauung immer lockerer. Es wird grüner und grüner. Wein wächst an den Hügeln, plötzlich findet man sich im tiefsten Wienerwald wieder. Stille. Blätterrauschen. Ottakring ist unglaublich vielseitig. Urige Heurige, Bobo-Lokale, Marktleben, Szenekultur, die vielleicht besten Cevapcici jenseits des Balkans, Alteingesessene, Wiener Grantler, Lebenskünstler & Etablierte, Junge & Alte, Zugezogene aus den Bundesländern und von darüber hinaus ... eine überaus spannende Vielseitigkeit in einem Bezirk im Aufwind. Eine Quelle der Inspiration für all jene, die das pure, pulsierende Leben suchen und gleichermaßen nicht auf nahes Grün verzichten wollen. Und wenn das Leben doch mal draußen bleiben soll, so sind die Lage in der ruhigen Straße und die komfortablen Räume ein Garant dafür, dass wirkliche Ruhe einkehren kann.
Wie ist die Infrastruktur?
Im 400-Meter-Radius findet sich alles für den täglichen Bedarf: Ärzte, diverse Supermärkt, Apotheke, diverse Schulen und Kindergärten, Post, Trafik, Bank(omat), Bäcker... es fehlt an nichts. Erweitert man den Radius noch etwas, gelangt man schnell zum Brunnenmarkt mit seinen Spezialitäten aus aller Welt, in die Lugner City zum Shoppen oder ins Kino, zu den höheren Schulen HTL Ottakring, BRG, und Modeschule Herbststraße oder für Gesundheitsbelange in das Wilhelminenspital oder das Hanusch-Krankenhaus.
Wohin ausgehen?
Köstlich essen und trinken lässt es sich in den Heurigen rund um die Ottakringer Weinberge (10er Marie, Weinbau Herrmann, Weinschenke zur Blauen Nos‘n u.v.m.) oder bei Plachutta‘s Grünspan, im Schutzhaus auf der Schmelz, im Liebhart, im Gösserbräu, im Schwarzen Raben, beim Bierfink, beim Blunzenstricker, in Gelbmanns Gaststube oder im Augustin, am Yppenplatz mit seinen netten Lokalen... Für Veranstaltungen in die Ottakringer Brauerei oder in die Stadthalle, in die Kulisse zum Kabarett, zum Heimspiel beim Sportclub Freitagabend oder ins Jetzt zum Fußball schauen, für lange Nächte ins Chelsea, Rhiz oder zum Gürtelbräu in den Gürtelbögen.
Wohin zum Sporteln & zur Muße?
Sportlichen und mentalen Ausgleich findet man in der nahen Natur. Auf zahlreichen Mountainbike- und Laufstrecken sowie Spazier- und Stadtwanderwegen lässt sich der Wienerwald entdecken. Oberhalb der Weinberge gibt es das Schloss Wilhelminenberg oder die einzigartige Kirche am Steinhof zu bewundern. Auf den Wiesen dahinter wachsen wild üppige Brombeerhecken und Kinder lassen Drachen steigen. Andere picknicken oder entspannen mit Blick in die Ferne. Für das kühle Nass ist es nicht weit ins Sommerbad Ottakring, ins Kongress- oder Stadthallenbad.
Wie ist die Anbindung?
Ausgezeichnete öffentliche Anbindung via S-Bahn Richtung Hütteldorf und Heiligenstadt und via U3 in die Innenstadt (Westbahnhof, Mariahilfer Straße, Stephansplatz etc.) ist gegeben. Auch die Straßenbahnen 10, 44 und 46 sowie die Busse 45a, 46 a+b sowie 48a verkehren in unmittelbarer Nähe des Objekts. Und auch das Radwegenetz ist rundum bestens ausgebaut. Mit dem Auto gelangt man über den Flötzersteig schnell Richtung Westautobahn und über die Höhenstraße in den Wiener Norden. Auch am Gürtel ist man prompt und somit in der Innenstadt.
So singt die heimische Musikszene über den Bezirk...
"In Ottakring, in Ottakring
Wo das Bitter so viel süßer schmeckt als irgendwo in Wien.
In Ottakring, in Ottakring
Ist das Leben dir gut gesinnt... ...... "
Das lassen wir mal so stehen. Hier der Anspieltipp: Granada - Ottakring